/*]]>*/
Zweijähriger Fortbildungszyklus im Anschluß an die Pädagogische Fortbildung Die therapeutische Fortbildung baut sinnvoll auf der pädagogischen Psychosynthese-Fortbildung auf. Ziel ist es, die Selbsterfahrung und persönliche Entwicklung des Begleiters deutlich zu vertiefen und sowohl die praktische Kompetenz als auch den intellektuellen Hintergrund auf das Niveau der Therapie zu heben! Dabei spielt das kreativ-freie Arbeiten mit dem „Psychosynthese-Werkzeugkasten“ und seine Erweiterung eine zentrale Rolle. Das Arbeitsklima wird signifikant lebendiger. Die Themenschwerpunkte sind:
Mindestens 40 Einzelstunden werden absolviert (Einzelarbeit in der Gruppe wird angerechnet). Die Teilnahme an allen 7-Tages-Seminaren z.B. wie
„Kind II“, „Eisenhans“, „Das Glück der Selbstbestimmung“ und „Schattenkurs“ wird mit je 6 Einzelstunden verrechnet.
Dauer: | Der Fortbildungszyklus in therapeutischer Psychosynthese umfasst 6 Intensivseminare von je 5 bzw. 7 Tagen |
Beginn: | In der Regel zweites Dezember-Wochenende im Anschluss an die Pädagogische Fortbildung. |
Voraussetzung: | 2-jährige Weiterbildung in pädagogischer Psychosynthese |
Abschluss: | ZERTIFIKAT IN THERAPEUTISCHER PSYCHOSYNTHESE |
Im Übergang von Pädagogischen Psychosynthese zur Therapeutischen Psychosynthese erlebt der Auszubildende eine deutliche Zunahme an Dynamik und Lebendigkeit in der Arbeit mit der Psychosynthese.
Die Fortbildung in Therapeutischer Psychosynthese trainiert die Begleiterpersönlichkeit mit großer Achtsamkeit und Flexibilität ganz im „Hier und Jetzt“ zu arbeiten und das Prinzip der Prozessorientierung zu erlernen.
Hierdurch wird die Präsenz des Begleiters auf eine besondere Weise herausgefordert und damit auch seine persönliche Entwicklung im Umgang mit sich selbst gefördert.
Wesentlich für diesen Fortbildungsabschnitt ist auch das Erlernen einer Beziehungsfähigkeit, die für kooperatives Miteinander optimale Bedingungen schaffen kann.
Die Ressourcenorientierung im Umgang mit Problemfeldern wirkt unmittelbar belebend auf Begleiter und Klient!
Auch dieser Fortbildungsabschnitt ist offen für Teilnehmer, die primär zur persönlichen Entwicklung daran teilnehmen wollen. Ganz sicher wird die eigene Entwicklung in besonderer Weise dynamisiert.
Institut für Psychosynthese und
Transpersonale Psychologie
Harald Reinhardt
Eingang: Wieselweg 5
51109 Köln (Brück)
Tel.: 0221 / 84 43 86
__________________________
Birgit Haus
Eingang: Marderweg 8
51109 Köln (Brück)
Tel.. 0221 / 84 49 22
Büro: