--> window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-762028176'); /*]]>*/
Viele Menschen haben im Leben traumatische Erfahrungen gemacht. Dabei unterscheiden wir heute zwischen Entwicklungstrauma und Schocktrauma. Nicht immer gelingt es Körper und Seele, diese Erlebnisse angemessen zu verarbeiten. In der Folge zeigen sich dann - mehr oder weniger deutlich - typische Anzeichen einer posttraumatischen Belastung.
Dazu gehören unerklärliche Unruhe- und Erregungszustände, nervliche Entgleisungen, Angstzustände, Gefühle der Hilflosigkeit, Schreckhaftigkeit, Erschöpfung, Rastlosigkeit und eine breite Palette weiterer Irritationen. Oft erkennt man den Zusammenhang nicht. Nicht selten werden auch psychopathologische Diagnosen gestellt, die sich später als traumatische Belastungen herausstellen und durch eine empathische, lösungsorientierte limbische Arbeit mit Gefühlen, Körpermarkern und Ressourcen heilbar sind.
Ziel dieses spezifischen Seminars zur Trauma-Heilung ist es, wieder Vertrauen ins Leben zu gewinnen und ein neues Gefühl der Sicherheit im Inneren zu verankern. Die Grundannahme unserer Traumatherapie-Seminare in Köln lautet, dass traumatisch gebundene Energie im Körper (und deren Symptome) durch entsprechende Aufmerksamkeit und Techniken mit der Zeit heilbar sind! Deshalb wollen wir lernen, uns zu verlangsamen, um unsere Körperwahrnehmung zu schulen. Auf diesem Weg unterstützen wir einen besonders sanften und sich selbstregulierenden Heilungsprozess.
Durch die Art der Aufmerksamkeitsfokussierung auf die Ressourcen und das Gesunde in uns schaffen wir ein sicheres Milieu. Es kommt zu einem befreiten Lebensgefühl, in dem sich der Zugang zur eigenen Identität und die Selbstsicherheit vertiefen. Und dadurch wird unsere Resilienz gegenüber den Herausforderungen unseres gegenwärtigen Lebens gestärkt und die Selbstliebe genährt..
Kursleitung: | Birgit Haus |
Kursgebühr: | 500,- Euro |
Termin: | Do., 01. - So., 04. Febr. 2024 - jeweils 10.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr (Kursende: So. 10-14 Uhr) |
Kursort: | Institut für Psychosynthese, Marderweg, Köln-Brück |
Kursbeginn: | Do., 01. Febr. um 10 Uhr |
Kursende: | So., 04. Febr. ca. 13.30 Uhr |
Unterkünfte: | Bitte suchen Sie sich unter diesem link hier eine Unterkunft in Institutsnähe |
Institut für Psychosynthese und
Transpersonale Psychologie
Harald Reinhardt
Eingang: Wieselweg 5
51109 Köln (Brück)
Tel.: 0221 / 84 43 86
__________________________
Birgit Haus
Eingang: Marderweg 8
51109 Köln (Brück)
Tel.. 0221 / 84 49 22
Büro: