Intensivseminare

Wochenend-Seminar in Köln
Fr., 13. - So., 15. Okt. 2023

Rituale später Elternliebe -
Wege zu mehr Selbstliebe und Autonomie

„Hast du dich selbst lieb, so hast du alle Menschen lieb, wie dich selbst."
(Meister Eckhart)

Ein wichtiges Merkmal der eigenen Individuation ist es, aus sich selbst leben zu können. Doch gibt es immer wieder das Phänomen, dass wir uns, trotz besseren Wissens, in kindliche Sehnsüchte verstricken und sich so falsche Abhängigkeiten entwickeln. Diese Sehnsüchte projezieren wir dann meist auf nahestehende Bezugspersonen wie Partner, enge Freunde oder manchmal auch auf Vorgesetzte und andere Autoritätspersonen, von denen wir endlich das bekommen wollen, was wir einst bei unseren Eltern entbehren mussten.
Dieses Seminar will im Schutzraum einer Gruppe einen Rahmen bieten, in dem wir in Kontakt kommen mit diesen unerfüllten Wünschen. Dann suchen wir nach Gestaltungsmöglichkeiten, wie wir als Erwachsene eigenverantwortlich mit Unterstützung der Anderen etwas nachholen können, was uns bisher im Leben fehlte. Gezielte Übungen erleichtern den Zugang sowohl zum inneren Kind als auch zu den „idealen Eltern in uns“, die eine der wichtigsten Ressourcen auf diesem Gebiet sind. So können alte Wunden heilen und wir entwickeln eine ganz neue Art von seelischer Autonomie und Selbstliebe. Wir können es schließlich wagen, ganz erwachsen zu werden und frei zu leben.
Dieses Seminar richtet sich an alle Menschen, die einen Mangel an Liebe in Ihrer Kindheit erfahren haben und auch als Erwachsene immer noch diese "späte Elternliebe" suchen.

Themen

  • Die idealen Eltern sind in mir: Kontakt, Empathie, Vertrauen
  • Die verinnerlichten Eltern-(Introjekte) in Körpermarkern im Alltag entlarven & demaskieren
  • Die Bedeutung früher Spiegelung: sehen und gesehen werden
  • bedingungslose Annahme: der weiche Blick
  • halten und gehalten werden
  • Die Erfahrung von gesunden Grenzen & Autonomie in Verbundenheit
  • Der Dialog mit dem inneren Kind: vom Wagnis, sich selbst zu beeltern
  • Die Beziehung zum „inneren Kind" stärken
  • Das innere Kind in den Alltag "mitnehmen"
  • Was heißt es, sich selbst zu beeltern?
  • Selbstliebe statt bedingter Liebe üben
  • Die Früchte: Liebe für Authentizität & erfüllende Sexualität
 

Seminardaten

Kursleitung:

Birgit Haus

Kursgebühr:

300,- Euro

Termin:

Fr., 13. - So., 15. Ok. 2023 

Kursbeginn:

Fr., 13. Okt. 2023 um 19.00 – 22.00 Uhr 

Samstag:

10.00 – 13.00 und 15.00 – 18.00 Uhr 

Kursende:

So., 15. Okt. 2023 von 10.00 – 14.00 Uhr

Kursort:

Institut für Psychosynthese, Marderweg 8 in 51109 Köln-Brück

Infos zu Hotels in der Umgebung / Übernachtungsmöglichkeiten



Anmeldung online:

Anmeldung bitte wegen eines technischen Defektes, per Email mit allen unterstehenden Kontaktdaten an: psychosynthese-koeln@t-online.de - telefonisch 0221 / 84 49 22 oder hier online

Ich melde mich verbindlich zu dem folgenden Seminar an:

Ich habe die Anmelde- und Rücktrittsbedingungen gelesen und stimme diesen zu:

Datenschutzerklärung

Die Angaben aus dem Kontaktformular werden zur Beantwortung der Anfrage erhoben und verarbeitet. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht.
Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an psychosynthese-koeln@t-online.de widerrufen.

Bitte geben Sie den Wert, den Sie auf dem Bild sehen, in das Feld ein.
 
 
 

KONTAKT

Institut für Psychosynthese und 
Transpersonale Psychologie


Harald Reinhardt 
Eingang: Wieselweg 5
51109 Köln (Brück)

Tel.: 0221 / 84 43 86

__________________________

Birgit Haus
Eingang: Marderweg 8
51109 Köln (Brück)

Tel.. 0221 / 84 49 22


Büro:  

+49-(0)221-84 49 22
0221-84 03 52
E-Mail schreiben

Rechtliche Hinweise

DOWNLOAD

Birgit Haus Programm 2020 zum Download
Vorträge auf CD  zum Download
Das Jahresprogramm von Harald Reinhardt ist in Bearbeitung
 
 

Unsere Seite nutzt Tracking Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten und stetig zu verbessern. Ich bin mit der Verwendung einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit widerrufen und ändern.